Die Wohnimmobilie zeichnet sich durch einen guten Schnitt bzw. eine hervorragend durchdachte Raumaufteilung aus. Sie betreten das Haus über einen kleinen Anbau. Vom Windfang im Eingangsbereich des ehemaligen Pfarrhauses erreichen Sie auf der linken Seite die früheren Amts- und Wartezimmer mit jeweils 18,35 m² und 8,70 m² Arbeits- bzw. Wohnfläche. Diese Räumlichkeiten könnten auch wieder einem ähnlichen Zweck zugeführt werden, z. B. als Büro- und Empfangsräume. Auf der rechten Seite gelangen Sie über eine separate Wohnungstür in den privaten Bereich des Hauses. Im Erdgeschoss befindet sich ein großer Küchenbereich links mit angrenzender Speisekammer und rechts praktischem Durchgang zum Esszimmer. Vom Esszimmer oder auch direkt vom Flur erreichen Sie das Wohnzimmer. Ein zentrales Element im Wohnzimmer und zugleich behagliche Wärmequelle an kalten Wintertagen ist der gemütliche Kaminofen. Als zukünftige Besitzer des Hauses können Sie hier die bereits im Jahr 2001 modernisierte Gaszentralheizung energieeffizient mit einem wasserführenden Kaminofen nebst Pufferspeicher kombinieren und so mit der Abwärme des Kamins die Zentralheizung und Warmwasseraufbereitung unterstützen, zumal der Heizungskeller direkt darunter liegt. Komplettiert wird die Raumausnutzung im Erdgeschoss durch ein Badezimmer mit Fenster, ausgestattet mit Dusche, WC und Waschbecken.Im Obergeschoss befinden sich Elternschlafzimmer (18,54 m²) mit Zugang zum Balkon, 3 Kinderzimmer sowie ein Gäste-WC mit Handwaschbecken und ein Badezimmer, ausgestattet mit Badewanne, WC und Waschbecken. Sämtliche Badezimmer und das Gäste-WC verfügen über Fenster. Äußerst selten zu finden, aber überaus praktisch ist die Ausstattung von zwei der drei Kinderzimmer im Obergeschoss sowie ein Zimmer im Dachgeschoss mit zusätzlichen Waschbecken. Ohne viel Aufwand könnte eins dieser Zimmer zu einer weiteren Küche umfunktioniert werden. Außerdem dürfte bei dieser üppigen Sanitärausstattung die morgendliche Schlacht...